| DEEN

Sensor-Entwicklung


Sensoren sind das erste Element in der Messkette. Mit der Güte der Sensoren steht und fällt die Güte der Ergebnisdaten. Mit Messtechnik von LTT kann eine hohe Mess-Güte sichergestellt werden.

Damit empfindliche Sensoren (z. B. Ultraschallsensoren) einwandfrei funktionieren, müssen sie während der Entwicklung und auch später in der Produktion ausgiebig getestet werden. Solche Daten sind die Grundlage für eine hohe Signalqualität und eine validierbare Kalibrierbarkeit.

Zur Steigerung der Mess-Güte verwendet man am besten unser Präzisionsmessgerät LTT24, das durch seine geringste Verzerrung und das niedrigste Rauschen auf dem Markt besticht. Damit sorgt das Messgerät für extrem präzise Messungen in hohen und sehr hohen Frequenzbereichen und kann zur Entwicklung hochempfindlicher Sensoren eingesetzt werden, denn schon geringste Messabweichungen können mit dem LTT24 validiert werden.

Folgende Sensoren können beispielsweise mit unserem Präzisionsmessgerät getestet werden:

Bio-Sensoren

  • Bio-Sensoren

Positionierungssensoren

  • Positionierungssensoren

Weitere Anwendungsberichte des LTT24:

Zurück