| DEEN

LTT24 - Industrie 4.0


Messdatenerfassungsgeräte spielen eine wichtige Rolle in der Produktionsüberwachung & Qualitätskontrolle der Industrie 4.0

Die Bedeutung von Daten nimmt für Unternehmen durch den Wandel zu Industrie 4.0 stetig zu. Ausfallzeiten der hochmodernen Maschinen sollen reduziert und Qualitätssicherung gewährleistet werden. Dadurch ergeben sich durchaus Herausforderungen für die eingesetzten Messgeräte. Gewisse Aspekte sind dabei besonders wichtig.

Datenqualität und -integrität:

  • Rauschen und Fehler: Sensordaten können durch das Messsystem verrauschen, was die Analyse und Entscheidungsfindung erschwert.
  • Datenverlust: Fehler bei der Übertragung oder Speicherung können zu Lücken in den Datensätzen führen.

Echtzeit-Datenerfassung und -verarbeitung:

  • Latenzzeiten: Viele Anwendungen, insbesondere in der Qualitätskontrolle, erfordern die Verarbeitung von Daten in Echtzeit. Die Messsysteme müssen darauf ausgelegt sein, Daten schnell und zuverlässig übertragen und analysieren zu können.
  • Skalierbarkeit: Bei der Überwachung großer Produktionsanlagen oder komplexer Lieferketten können enorme Datenmengen entstehen, die in Echtzeit verarbeitet werden müssen.

Der LTT24 ist die optimale Lösung

Das Präzisionsmessgerät LTT24 der Labortechnik Tasler GmbH nimmt in Echtzeit Messwerte auf, egal ob aus dem regulären Betrieb heraus oder aus Testaufbauten oder Testdaten. Das hochoptimierte Messgerät sorgt dabei für geringstes Rauschen und geringste Verzerrung, wodurch eine hohe Zuverlässigkeit der erhobenen Daten gesichert wird. Labortechnik Tasler ist hierbei absolut marktführend!

Der LTT24 kann vielseitig eingesetzt werden. Sowohl eingebaut als Komponente eines Prüfstandes, als auch im Einsatz einer vorausschauenden Instandhaltung. Innerhalb der Prüfstandsverwendung bietet er einen entscheidenden Vorteil auf den schnelllebigen Märkten. Als Maintenance-Tool eingesetzt, führt er dort nämlich zur frühzeitigen Erkennung von Schwachstellen und zur Vermeidung unkontrollierbarer Ausfälle der Betriebsanlagen. Deren Produktionszeit wird dadurch geringer und die Effektivität der meist sehr kostspieligen Anlagen kann dadurch gesteigert werden.

Die große Menge der anfallenden Messdaten wird durch unsere patentierte Technologie hochsynchon (also in Echtzeit) erfasst und weiterverarbeitet, basierend auf den jeweils optimal ausgewählten und verwendeten Sensoren des Messverstärkers, welcher im LTT24 enthalten ist. In Abhängigkeit der ausgewählten Abtastrate und Badbreite werden mittels Filter die Datenmengen zu aussagekräftigen Ergebnissen zusammengefasst.

Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass die Datenerfassung in der Industrie 4.0 robuste und interoperable Systeme erfordert, die in der Lage sind, große Datenmengen sicher und in Echtzeit zu erfassen und zu verarbeiten. Der LTT24 bietet hierbei die perfekte Lösung für höchste Messgenauigkeit.