Ob nun im Akkuschrauber, an E-Bikes, oder im E-Auto – elektrische Antriebe müssen mit höchster Effizienz über größtmögliche Lastbereiche funktionieren.
Power Analyzer werden deshalb an E-Motoren eingesetzt, um elektrische Leistungsparameter zu überprüfen. Diese Messungen dienen dazu, die Effizienz, den Energieverbrauch und das Betriebsverhalten des Motors zu überwachen.
Dabei kann die Einhaltung von Prüfnormen eine echte Herausforderung für die eingesetzte Messtechnik darstellen. Beispielsweise ist eine fehlerhafte Abweichung von maximal 0,3 % bei der Leistungsmessung zulässig. Dazu kommt, dass heutige E-Motoren immer leistungsfähiger werden müssen. Gerade in der Elektromobilität kommen Batterie-Spannungen mit aktuell bis zu 800 V zum Einsatz.
Für unser Präzisionsmessgerät LTTsmart als Power Analyzer sind solche Anforderungen kein Problem. Unsere Messtechnik ist weltweit einzigartig, denn kein anderes Leistungsmessgerät kann signalseitig die von den Normen geforderten Genauigkeiten über die Spannung und die Frequenz einhalten. Durch niedriges Rauschen des Power Analyzer können geringste Abweichungen mit dem Datenerfassungsgerät erfasst werden.
Um mehr über den Einsatz unseres Power-Analyzer LTTsmart an E-Motoren zu erfahren, klicken Sie hier.